Senseless Software
Wer hier herkommt, will normalerweise keine elend langen Seiten lesen,
sondern nur eins von zwei Dingen:
Fremoclock herunterladen
oder
Garfield lesen.
Bitteschön. :-)
Wer wir sind
Eigentlich bin ich, Erik Meltzer, das im Moment ganz alleine. Senseless Software
existiert zwar schon seit ziemlich genau 15 Jahren mit wechselnden Co-Autoren, aber
besonders produktiv oder bekannt waren wir nie. Egal
weiter unten steht, was alles so unter diesem Namen auf
die unschuldige Öffentlichkeit losgelassen wurde. Soweit ich es noch weiß.
Was wir machen
Derzeit wird nur das folgende Programm weiterentwickelt:
- Fremoclock,
ein Ansteuerungsprogramm für Nebenstellenuhren unter DOS.
Außerdem gibt's noch unsere
PHP Corner,
derzeit nur englischsprachig, weil das einzige Produkt dieser Sparte ;-)
ohne Englischkenntnisse eh keinen Sinn ergibt. Erwarte nicht zuviel:
in PHP bin ich blutiger Anfänger.
Es war einmal ...
Senseless Software hat schon so manch sinnloses Programm veröffentlicht, und
auch ein paar sinnvolle. Hier eine chronologisch absteigend sortierte Liste von
allem, an das ich mich noch erinnern kann (von erwähnensunwertem Kleckerkram
wie LaTeX-Makros und amoklaufenden Programmieraufgaben jetzt mal abgesehen):
- Tinytalk
für Windows (2002 bis 2004). Das ist ein sehr minimalistischer Client für
NUTS-Talker. Aus meiner Sicht ist er mittlerweile wegen Einstellung des einzigen
mir bekannten solchen und Umstieg seiner Klientel auf IRC obsolet. Solange es
das nicht war, war es aber recht erfolgreich und der m.E. führende Windows-Client
in diesem Talker :-)
- DuetChat für den Atari ST/TT (Mitte der 90er). Ein dateibasiertes
Chatprogramm für vernetzte Atari-Rechner, wie alle meine Atari-Programme geschrieben
in Pure Pascal. Letzte Version war 0.1, und glaub mir: das willst Du nicht haben.
Wirklich nicht.
- Ein Chatprogramm für Windows, dessen Namen ich vergessen habe
(Mitte der 90er). Es basierte jedenfalls ebenfalls auf einer Datei, in die alle
Teilnehmer schreiben konnten und die regelmäßig ausgelesen wurde. Geschrieben in
Visual Basic, benutzt ausschließlich am
b.i.b. Hannover
und mittlerweile verdientermaßen verschollen. Letzte Version war 0.41, glaub ich.
- DuetMagiC für den Atari ST/TT (Mitte der 90er). Damit die
Netzwerksoftware Duet mit dem Betriebssystem MagiC zusammenarbeitete, war es nötig,
sie mit einem gelegentlichen Aufruf vom Timeout abzuhalten. Genau das macht dieses
Progrämmchen. Irgendwo hab ich das auch noch rumliegen; wenn ich es mal finde, kommt
es hier zum Download hin. Letzte Version war 0.4 oder sowas.
- Mensa für den Atari ST/TT mit Uwe Greßhake (frühe 90er).
Damals wiederholte sich der Speiseplan der
TU-Mensa Braunschweig
alle sechs Wochen. Da das WWW noch nicht so verbreitet war und auch Internetzugang
nicht selbstverständlich, gab es ein Vorhersageprogramm für DOS. Und ich war es
als Atari-User irgendwann leid, den DOS-Emulator anzuwerfen ... Das Programm war
für Senseless-Software-Verhältnisse ein Riesenerfolg mit mehreren Dutzend bekannten
Anwendern. ;-) Letzte Version war 1.01; da es mittlerweile mangels rotierendem
Speiseplan nicht mehr funktionieren kann, kann ich mir das Raussuchen auch sparen.
- PTX für DOS (späte 80er). Ein Programm, das in eine Textdatei
eingebettete Makros in Druckersteuerzeichen übersetzte und außerdem Seiten- und
Zeilennummern ergänzen konnte. Unglaublich schlecht, aber hey, damals fing ich
gerade mal an, Programmieren zu lernen (in Turbo-Pascal übrigens). Trotzdem gab
es ein paar Benutzer außer mir, und mein Physiklehrer, Herr Krah am
KAV Celle,
war sogar der einzige registrierte Benutzer (das Programm war damals in
grenzenloser Selbstüberschätzung Shareware :-). Letzte Version war 1.09, und falls
das noch jemand haben sollte da draußen, würde ich mich über eine
Nachricht freuen!
Probleme, Tips, Ideen zu dieser Seite? Immer zu mir:
webmaster@senseless-software.de!
Zuletzt bearbeitet am 3. November 2005